Komplexes Umfeld. Klare Entscheidungen.
Lösungen wählen. Mehrwert schaffen.

Tresides Asset Management GmbH lanciert neuen Aktienfonds: Tresides German Equities

28.03.2025

Die Stuttgarter Investmentboutique Tresides Asset Management freut sich, die Auflage des neuen Publikumsfonds Tresides German Equities (DE000A40HQB0) für den 01. April 2025 bekanntzugeben. Der Fonds wird nach Artikel 8 SFDR kategorisiert sein.

Für das Management ist Marian Frisch verantwortlich. Er ist seit Januar 2025 im Team von Tresides. Zuvor hat er in seiner Zeit bei Metzler deutsche All Cap- sowie deutsche Small und Mid Cap-Strategien in Publikumsfonds als auch in Spezialfondssegmenten verantwortet. Er war dort insgesamt 14 Jahre.

 
„Unser Ziel ist es, das Beste aus Deutschlands Unternehmenslandschaft in einem Fondsprodukt anzubieten“, erklärt Frisch. Die konsistente und verbindliche Investmentphilosophie des Fondsmanagers basiert auf einem zweistufigen fundamentalen Bottom-up Investmentprozess. Diese ist durch eine langfristige antizyklische und unternehmerische Denkweise geprägt: „Ich kaufe kein Unternehmen auf Quartalsbasis“ so Frisch. In der ersten Stufe wird die Qualität des Unternehmens nach vier Kriterien analysiert: Industrie, Strategie, Management und Finanzen. Hierbei spielen ein wachsendes Marktumfeld, ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil, ein shareholder-value-orientiertes Management sowie Renditen über den Kapitalkosten eine entscheidende Rolle.


Unternehmen, welche die Qualitätsansprüche nicht erfüllen, werden kategorisch ausgeschlossen. Dies sind Unternehmen mit strukturellen Problemen oder Risiken bzw. deren ESG-Profil uns nicht überzeugt. „Ich sage sehr oft nein“, macht Frisch deutlich. In der zweiten Stufe erfolgt die Bewertungsanalyse. Basierend auf selbstentwickelten Modellen und unter konservativen Annahmen wird dabei der faire Unternehmenswert ermittelt. Investiert wird nur mit ausreichender Sicherheitsmarge, um dauerhaften Kapitalverlust zu vermeiden. „Es werden ausschließlich Aktien von Unternehmen in unser Portfolio aufgenommen, die zusätzlich zu den bereits genannten Qualitätsansprüchen auch unseren Bewertungsanforderungen gerecht werden. Diese Herangehensweise bezeichnen wir als Qualität zu unterbewerteten Ertragsperspektiven“, fasst der Fondsmanager zusammen.

 
Die Umsetzung erfolgt in einem konzentrierten All Cap-Portfolio bestehend aus etwa 30 Titeln, wobei jeder Titel eine Mindestgewichtung von 2% aufweisen muss. Das Portfolio vereint eine strategische Balance aus antizyklischen und Momentum-Positionen – stets mit einem klaren Fokus auf unterbewertete Qualitätsunternehmen. Während antizyklische Investments gezielt Chancen bei Unternehmen in temporär vernachlässigten Marktsegmenten nutzen, setzen die Momentum-Positionen auf Aktien, die bereits Stärke zeigen und deren positive Kursdynamik durch identifizierte Katalysatoren gestützt wird. Zusätzlich wird durch eine Diversifikation der Geschäftsmodelle das Konzentrationsrisiko reduziert. Es gibt keine Benchmark und keinen Sektorfokus – es handelt sich um einen aktiven „High-Conviction-Ansatz“. Das All Cap-Prinzip soll den Fonds von vielen Wettbewerbern unterscheiden: Das flexible Management des All Cap-Konzepts ermöglicht es, die in der Fundamentalanalyse als am attraktivsten bewerteten Unternehmen ins Portfolio aufzunehmen und so die Chancen von Large Caps sowie Small und Mid Caps zu nutzen. Ziel der Strategie ist es, durch eine klare Investmentphilosophie sowie Konsequenz in der Umsetzung langfristig und nachhaltig einen Mehrertrag gegenüber dem breiten deutschen Aktienmarkt zu erzielen.


Der Fondsmanager vertritt die klare Auffassung, dass in einem Deutschlandfonds nur Aktien deutscher Unternehmen enthalten sein dürfen. Alle Unternehmen haben deswegen entweder ihre Primärnotierung oder ihren Firmensitz in Deutschland. Der Tresides German Equities hat laut Frisch ein klares Produktprofil, bei dem „drin ist, was draufsteht“.

Warum jetzt Deutschland?

In den letzten fünf Jahren ist Deutschland faktisch nicht gewachsen. Die Gründe waren vielfältig, erklärt Frisch: Lieferkettenprobleme durch die Corona-Pandemie, China-Schwäche und die verbundene Exportabhängigkeit sowie der Energiepreisschock durch den Ukraine-Krieg.


Genau darin sieht Frisch nun eine „historische Chance, sich jetzt mit deutschen Aktien auseinanderzusetzen.“ Firmen herausragender Unternehmensqualität sind aktuell zu enorm günstigen Bewertungen zu haben. Der Plan zur Auflage der Strategie als Publikumsfonds wurde im Sommer 2024 beschlossen – damals noch als antizyklisches Vorhaben, jetzt als vom Timing gesehen sehr gut in die aktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten passend, ergänzt Frisch.

 
Tresides managt deutlich über 2 Milliarden Euro an Kundengeldern in 7 verschiedenen Publikumsfonds sowie den Hauptteil in Spezialfondsmandaten, verteilt auf die Assetklassen Aktien, Renten, Multi-Asset und Rohstoffe. Sämtliche von Tresides verwalteten Publikumsfonds sind nach deutschem Recht aufgelegt. Die Anteilsklassen sind allesamt ausschüttend und es wird keine Performance-Fee berechnet. Im neuen Aktienfonds Tresides German Equities beträgt die Verwaltungsvergütung 0,90 Prozent. Der Risikoindikator nach SRI liegt bei 5 von 7.

Mehr Informationen zum Fonds: Tresides German Equities

Der verantwortliche Fondsmanager:

Tresides Asset Management GmbH lanciert neuen Aktienfonds: Tresides German Equities

Frisch, Marian

Fondsmanagement- Senior Fondsmanager