Langfristige Aktienrenditen liegen bei sieben Prozent, bei einigen Aktien notiert aber schon die Ausschüttungsquote bei über acht Prozent. Hohe Dividendenrenditen sind verlockend, aber auch ein Warnsignal und weniger kann am Ende mehr sein. Entscheidend für eine High-Dividend-Strategie ist die langfristige Ausschüttungsfähigkeit. Klar ist aber auch: Was man hat, das hat man.
Das vierte Quartal 2022 hatte es durchaus in sich. Nach einem eher milden Oktober und November kam es Mitte Dezember kurzfristig zu einem richtigen Kälteeinbruch (inkl. geschlossener Schneedecke in Stuttgart). Hierdurch stiegen die europäischen Gasentnahmen aus den Speichern deutlich an und zeigten kurzfristig wie gefährlich ein kalter Winter für die Gasversorgung werden könnte.
Ab dem 1. Januar 2023 müssen Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVGen) für ein Investmentvermögen, das an Privatanleger und semi-professionelle Anleger vertrieben wird, ein sogenanntes PRIIPs-Basisinformationsblatt erstellen, also ein Basisinformationsblatt für Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products (verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und von Versicherungsanlageprodukten). Investmentvermögen fallen unter diese Definition. Im Gegenzug entfällt die Pflicht zur Erstellung der wesentlichen Anlegerinformationen.