Langjährige Erfahrung im Fondsmanagement ermöglicht es, in allen Marktphasen überdurchschnittliche Anlageergebnisse zu erzielen, ohne die Risiken aus den Augen zu verlieren.
Die Tresides Asset Management GmbH bietet intelligente Investmentlösungen, die stets das Interesse und die Ziele des Kunden in den Mittelpunkt stellen. Unsere Beratung basiert auf einem tief greifenden, über viele Jahre erworbenen Marktverständnis. Grundlage und Richtschnur unseres Handelns ist das Vertrauen unserer Kunden.
Unsere maßgeschneiderten Investmentlösungen reichen von reinen Aktien- oder Rentenfonds über gemischte Mandate bis hin zu Absolute-Return-Ansätzen. Durch aktives, unabhängiges und flexibles Fondsmanagement weichen wir bewusst von ineffizienten Benchmark-Indizes ab. Dadurch schaffen wir Mehrwert und begrenzen die Risiken. Dabei setzen wir auf die Ergebnisse von Fundamentalanalysen und konzentrieren uns auf drei sich ergänzende Asset-Klassen: Aktien, Renten und Rohstoffe.
Unser eingespieltes Investmentteam arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. In unserem Investmentprozess vernetzen wir das spezifische Know-how der Investmentexperten. Dabei verknüpfen wir fundiertes Unternehmenswissen mit volkswirtschaftlichen Analysen. Für unsere Kunden können wir dadurch das Rendite-Risiko-Profil auf allen Portfolioebenen optimieren: Unsere Kompetenzen reichen von gezielter Auswahl der Einzelwerte über die Branchen- und Länderallokation bis hin zur dynamischen Quotensteuerung verschiedener Anlageklassen.
Ein sehr aufregendes Jahr an den Kapitalmärkten neigt sich allmählich dem Ende und die große Frage, die uns umtreibt: was erwartet uns in 2024? Dieser Frage widmen wir uns in unserem kurzen Kapitalmarktausblick mit gewohnt klarem Blick auf das Makrobild sowie sämtliche Assetklassen.
Am Freitag, den 1. Dezember 2023, startet Tresides Asset Management einen neuen Publikumsfonds: Tresides Phoenix One
Deutschlands Finanzminister versucht mit allen Mitteln die Schuldenbremse einzuhalten, welche im Grundgesetz die staatliche Neuverschuldung für den Bund auf maximal 0,35% des nominellen Bruttoinlandsprodukts beschränkt (für 2022 wären das ca. 13,57 Mrd. EUR). Aufgrund der umfangreichen Investitionen hat der Bund gemäß Grundgesetz Artikel 110 die Möglichkeit ein Sondervermögen zu schaffen. Die Einrichtung solcher „Sondervermögen“ ist für die Haushaltspolitik von Bund und Ländern nicht ungewöhnlich.